Die schönsten Natursteine für den Garten
Natursteine sind die perfekte Wahl, um Ihrem Garten eine edle, natürliche und zeitlose Optik zu verleihen. Ob als Bodenbelag, Mauer oder Dekoration – Natursteine überzeugen durch ihre Langlebigkeit und Vielseitigkeit. Doch nicht jeder Stein ist gleich. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die schönsten Natursteine für den Garten vor und zeigen ihre Eigenschaften, Vor- und Nachteile.

1. Granit
Granit ist einer der härtesten und langlebigsten Natursteine. Er zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus und ist in vielen Farben wie Grau, Schwarz, Rosa oder Blau erhältlich.
Vorteile:
Extrem robust und frostbeständig
Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse
Pflegeleicht und vielseitig einsetzbar
Nachteile:
Relativ schwer und teuer
Einsatzbereich: Terrassenbeläge, Wege, Treppen und Mauern.
2. Sandstein
Sandstein bringt eine warme, natürliche Ausstrahlung in den Garten. Er ist in beige, gelb, rot und grauen Tönen erhältlich und wirkt besonders edel.
Vorteile:
Natürliche, warme Optik
Leicht zu bearbeiten
Angenehme Haptik
Nachteile:
Weniger robust und pflegeintensiv
Anfällig für Moosbildung
Einsatzbereich: Pflastersteine, Mauern, Terrassenplatten.
3. Schiefer
Schiefer punktet durch seine elegante, dunkle Optik und eignet sich hervorragend für moderne Gartengestaltungen.
Vorteile:
Edle, glatte Oberfläche
Rutschfest und robust
Gute Frostbeständigkeit
Nachteile:
Kann bei starkem Frost brechen
Höherer Preis
Einsatzbereich: Terrassenplatten, Dachabdeckungen und Wege.
4. Basalt
Basalt ist ein dunkler, fast schwarzer Naturstein, der durch seine moderne, elegante Optik überzeugt. Er ist besonders widerstandsfähig und eignet sich für viele Anwendungen.
Vorteile:
Hohe Festigkeit und Witterungsbeständigkeit
Moderne, schlichte Optik
Langlebig
Nachteile:
Relativ schwer und teuer
Einsatzbereich: Pflastersteine, Mauern und Terrassenplatten.
5. Kalkstein
Kalkstein bietet eine helle, freundliche Optik und eignet sich besonders für mediterrane Gärten. Er ist in Beige- und Cremetönen erhältlich.
Vorteile:
Warme, helle Farben
Leicht zu bearbeiten
Optisch sehr ansprechend
Nachteile:
Empfindlich gegenüber Witterung
Pflegeaufwendiger als Granit oder Basalt
Einsatzbereich: Gartenwege, Mauern und Dekorationselemente.
6. Travertin
Travertin ist ein poröser Kalkstein, der eine warme und lebendige Struktur besitzt. Er eignet sich hervorragend für mediterrane Gestaltungen.
Vorteile:
Einzigartige Struktur und warme Farbpalette
Angenehm bei direkter Sonneneinstrahlung
Rutschfest
Nachteile:
Empfindlich gegenüber Frost und Säure
Einsatzbereich: Terrassenplatten, Poolumrandungen und Wege.
7. Quarzit
Quarzit überzeugt durch seine hohe Härte und glitzernde Oberfläche, die durch quarzhaltige Bestandteile entsteht. Er ist in verschiedenen Farbtönen erhältlich.
Vorteile:
Sehr robust und langlebig
Glänzende Optik für besondere Akzente
Witterungs- und frostbeständig
Nachteile:
Aufwendige Bearbeitung
Höherer Preis
Einsatzbereich: Terrassenbeläge, Treppen und dekorative Elemente.
Fazit
Die Wahl des passenden Natursteins hängt von den gestalterischen Anforderungen und dem Budget ab. Während Granit und Basalt durch Robustheit und Langlebigkeit überzeugen, bieten Sandstein und Travertin eine warme, mediterrane Optik. Schiefer und Quarzit setzen edle Akzente in modernen Gärten. Egal für welchen Stein Sie sich entscheiden – Natursteine verleihen Ihrem Garten Charakter, Wertigkeit und zeitlose Schönheit.